Button für Menü
BUCHEN UmweltService

Ehemaliges Betriebsgelände der Richard BUCHEN GmbH, die später in die BUCHEN UmweltService GmbH umfirmiert wurde

Von der Pumpenmacherfabrik zum internationalen Anbieter hochwertiger Industriedienstleistungen

  • Seit über 70 Jahren ist BUCHEN UmweltService in den Geschäftsbereichen Industrieservice, Entsorgung und Sanierung Dienstleistungspartner für Industrie und Gewerbe. Gegründet wurde das Kölner Traditionsunternehmen bereits im Jahre 1844 als „Pumpenmacherfabrik Johann Schumacher“. Drei Schumacher-Generationen bauten die Stellung der Firma als ein wichtiger Partner der aufstrebenden Industrie weiter aus, bis schließlich 1948 Richard Buchen, der Ehemann einer Schumacher-Enkelin, die unternehmerischen Chancen für Dienstleistungen im Industriebereich erkannte und den Herstellungsbetrieb in ein Service-Unternehmen umwandelte. Im Mittelpunkt stand damals zunächst die Industriereinigung mit Wasserstrahl-Hochdruck-Systemen. Ende der 60er-Jahre entwickelte sich als ein weiterer zentraler Geschäftsbereich die Sonderabfallentsorgung, dem kurz darauf der Bereich der Sanierung folgte. In den folgenden Jahrzehnten wurden diese Bereiche kontinuierlich ausgebaut.

    • Die Gegenwart: 2000–heute

        • 2000

          • Bündelung der Kraftwerksaktivitäten in der BUCHEN KraftwerkService GmbH in Köln (D)

          2001

          • Erwerb der AVR Booy-Support (NL)
          • Aufnahme der automatisierten Tankreinigung im geschlossenen System (BTS)

          2002

          • Gründung der BUCHEN-ICS Ltd. in Scunthorpe (UK)

          2003

          • Eröffnung der FILTRATEC Mobile Slibontwatering B.V. in Rotterdam (NL)

          2005

          • Die BUCHEN Group wird Tochterunternehmen der REMONDIS SE & Co. KG
          • Weitere Internationalisierung durch Gründung der BUCHEN Industrial Services B.V. in Rotterdam (NL), der BUCHEN Services Industriels S.A.R.L. in Drusenheim (F) und der BUCHEN Industrial Services Baltikum OÜ in Rae vald (EST)

          2006

          • Erwerb der belgischen Industrieservice-Firmen WATCO SA und WATCO NV und Umfirmierung in BUCHEN Industrial Services S.A. und – N.V.
          • Ausbau der Katalysatoraktivitäten durch Gründung der BUCHEN-ICS S.r.l. in Stefanesti (RO) und der BUCHEN-ICS S.L. in Mungia (E)
          • Erwerb der Schliemann Transport- und Industriereinigung GmbH in Bergheim (D)
          • Die FILTRATEC Mobile Schlammentwässerung GmbH entwickelt und betreibt erste mobile gasdichte Drei-Phasen-Dekanteranlage Europas.

          2007

          • Einstieg in den russischen Industrieservicemarkt durch Gründung der BUCHEN Industrial Services OOO in Ufa (RUS)
          • Gründung der BUCHEN-ICS S.r.l. in Porto Mantovano (I)
          • Erwerb der Biermann Hochdruck-Strahltechnik GmbH in Bochum (D)

          2008

          • Gründung der BUCHEN RaffinerieService GmbH in Schwedt/Oder (D) und der BUCHEN-ICS Global Technology Services b.v. in Spijkenisse (NL)
          • Eröffnung des Ausbildungszentrums in Schwedt (D) und des Weiterbildungszentrums in Voerde (D)
          • Erwerb der OSRO-Ostgathe GmbH in Marl (D)

          2009

          • Mit der Eröffnung des Plattenwärmetauscherservice-Zentrums in Merseburg wird ein neuer Service rund um die Reinigung und Rekonditionierung von Plattenwärmetauschen eingeführt.
          • Weiterer Auf- und Ausbau der internationalen Aktivitäten durch Gründung der BUCHEN Industrial Services Polska Sp. z o.o. in Gliwice (PL) und der BUCHEN Industrial Services Middle East W.L.L. in Manama (BRN)

          2010

          • Ausbau der internationalen Turnaround- und Großtankreinigungsaktivitäten durch Gründung der BUCHEN Tank- and TurnaroundService GmbH (D)
          • Einstieg in den türkischen Industrieservicemarkt durch Erwerb der BUCHEN Esman Endüstriyel Servis Limited Sirketi in Bursa (TR)
          • Stärkung der Gießereiserviceaktivitäten durch Erwerb der TRG Cyclamin GmbH in Schönebeck/Elbe (D)
          • Ausbau des Kraftwerkservicebereichs durch Erwerb der KIW Kessel und Industriewartung GmbH in Haßloch (D)
          • Einführung des Korrosionsschutzes als weiterer Spezialservice im Dienstleistungsspektrum von BUCHEN

          2011

          • Erweiterung der Aktivitäten im Norden Deutschlands durch Erwerb der HEINZ PULS GmbH & Co. in Heide (D)
          • Die XERVON GmbH wird Ende des Jahres Schwestergesellschaft der BUCHEN UmweltService GmbH

          2012

          • Ausbau des Services in Biogasanlagen

          2013

          • Biermann Hochdruck-Strahltechnik GmbH verschmilzt mit der BUCHEN KraftwerkService GmbH
          • Aufbau des Safety Services in Leuna

          2015

          • I.S.E. UmweltService GmbH und SCHLIEMANN Transport- und Industriereinigungs GmbH verschmelzen mit der BUCHEN UmweltService GmbH
          • Erwerb der I.R.M. Beiz- Reinigungs- und Hochdrucktechnik GmbH in Langenfeld

          2016

          • Der BUCHEN SafetyService eröffnet einen Service Center Region Ost im Chemiepark Leuna

          2019

          • Bündelung der Dienstleistungen der BUCHEN Tank- and TurnaroundService GmbH und der BUCHEN-ICS, Industrial-Catalyst-Service GmbH in der BUCHEN-ICS GmbH. Die Gesellschaft bietet nun die Gewerke Katalysatorhandling, Tankreinigung, Chemische Reinigung und Siloreinigung an.

      Ausbau und Wandel: 1979–1999

        • 1979

          • Gründung der BUCHEN-ICS (Industrial Catalyst Services) GmbH in Köln, (D)

          1980

          • Aufnahme des Service in kerntechnischen Anlagen

          1984

          • Gründung der ersten BUCHEN-ICS Tochtergesellschaft in Le Havre (F)

          1991

          • Ausbau der Aktivitäten in Ostdeutschland durch Gründung eigener Niederlassungen in Leuna/ Merseburg und Schwedt/Oder
          • Eröffnung der I.S.E. UmweltService GmbH am BASF-Standort in Ludwigshafen (D)

          1994

          • Gründung der BUCHEN Ekoservis s.r.o in Lom u Mostu (CZ)

          1996

          • Erwerb der FILTRATEC Mobile Schlammentwässerung GmbH in Voerde (D)
          • Aufbau der ICS-Tochtergesellschaften BUCHEN-ICS B.V. in Rotterdam (NL) sowie BUCHEN-ICS B.V.B.A. in Hoevenen (B)

          1999

          • Gründung einer neuen BUCHEN-ICS Gesellschaft in Százhalombatta (H)

      Gründung und Aufbau: 1844–1972

        • 1844

          • Gründung der Pumpenmacherfabrik Johann Schumacher & Co

          1949

          • Richard Buchen, Ehemann einer Schumacher-Enkelin, wandelte den Herstellungsbetrieb in ein Service-Unternehmen um

          1957

          • Beginn der Reinigungs- und Entsorgungsaktivitäten für die Industrie

          1961

          • Eröffnung der ersten Zweigniederlassung in Karlsruhe

          1964

          • Inbetriebnahme der ersten „mobilen Ausbrennanlage“ für Raffinerieschlämme

          1965

          • Umfirmierung in Richard BUCHEN GmbH

          1968

          • Aufbau der Sonderabfallentsorgung und Betrieb eigener Sammelstellen und Behandlungsanlagen

          1971

          • Aufbau weiterer Niederlassungen und Betriebsstätten in Hamburg, Stade, Duisburg, Wesseling, Ludwigshafen, Burghausen

          1972

          • Eigenentwicklung praxisgerechter Hoch- und Höchstdruckreinigungsgeräte
BUCHEN UmweltService GmbH 
// Ein Unternehmen der REMONDIS-Gruppe
ImpressumDatenschutzhinweiseCorporate ComplianceREMONDIS-Gruppe


  • Schreiben Sie uns

    Es gelten unsere Datenschutzhinweise


  • Broschüren & Zertifikate

    Europaweit sind alle Bereiche im erforderlichen Umfang im Qualitäts- und Sicherheitsmanagement zertifiziert.
    mehr


  • Kontakt

    BUCHEN UmweltService GmbH
    Emdener Straße 278
    50735 Köln
    Deutschland
    T +49 221 71770
    F +49 221 7177110
    E-Mail

© 2023 REMONDIS SE & Co. KG