Das Kaltschneideverfahren mit Wasserhochdruck schneidet problemlos auch die härtesten Werkstoffe
Schneidarbeiten in Industrieanlagen erfordern ein extrem hohes Maß an Sicherheit. BUCHEN setzt im Bereich Industrieservice bei ihren Kunden das Wasser-Abrasive-Suspensions-Schneidverfahren (WASS) ein, das den höchsten Anforderungen des Anlagenbaus nach Präzision, Schnelligkeit und umweltschonender Funktionsweise erfüllt. Vielseitige Anwendungstechniken ermöglichen kostengünstige Lösungen.
Kaltschneiden eines Tankdeckels
Das WASS-Verfahren erfüllt die höchsten Anforderungen des Anlagenbaus nach Präzision, Schnelligkeit und umweltschonender Funktionsweise
Das WASS-Verfahren eignet sich besonders für das Schneiden von Rohrleitungen, Tanköffnungen, Apparaturen, Reaktoren sowie Großtanks besonders in explosionsgefährdeten Bereichen. Selbst die härtesten Werkstoffe, auch doppelwandige oder Elemente in Sandwichbauweise, lassen sich problemlos und ohne Wärmeeintrag schneiden.
Vorteile des WASS-Verfahrens auf einen Blick: