Compozitia solutiei de curatare chimica este agreata si aleasa alaturi de client in avans pe baza tipului contaminarii, echipamentului instalatiei, viabilitatii mediului, securitatii muncii si al costului solutiilor chimice
In einigen Industrieanlagen werden Materialien eingesetzt oder verarbeitet, die starke Anhaftungen verursachen. Ist ein gewisser Verschmutzungsgrad erreicht, können die Anlagen nicht mehr die geforderten Leistungswerte erbringen. Chemische Reinigungsverfahren in geschlossenen Systemen entfernen die Ablagerungen materialschonend.
Die Reinigungs- und Beizarbeiten werden im Umlauf- oder Sprühverfahren ausgeführt
In Industrieanlagen werden Komponenten und Produkte eingesetzt und verarbeitet, die besonders hartnäckig anhaftende Verschmutzungen an und in Anlagenteilen verursachen. Anlagen, die davon betroffen sind, erreichen die geforderten Wärmeübertragungs- bzw. Kühlungswerte nicht mehr, verbrauchen mehr Energie oder sind in ihren Durchsatzleistungen reduziert.
In neu errichteten Industrieanlagen bilden Schweißrückstände wie Zunder und Anlauffarben die Grundlage für Korrosion und Produktverschmutzung. Eine Beizung vor Inbetriebnahme kann dies verhindern. BUCHEN bietet ihren Kunden chemische Beiz- und Reinigungsdienstleistungen an, mit denen solche Ablagerungen materialschonend entfernt werden. Die Art der Verschmutzung sowie das Anlagenmaterial entscheiden über die Zusammensetzung der Reinigungslösung. Wir, reinigen, entkalken, entölen, entfetten, beizen und passivieren:
Die Reinigungs- und Beizarbeiten werden im Umlauf- oder Sprühverfahren beim Kunden ausgeführt. Zur Sicherung einer effektiven Reinigung stehen Chemiepumpen mit Förderleistungen von 10-180 m³/h zur Verfügung. Der Transport der mobilen Reinigungsstationen erfolgt mit eigenen Lieferfahrzeugen. Die professionelle Organisation der Arbeitsabläufe gestattet:
Verschmutzungen verursachen eine ständige Abnahme des Wärmübertrags. Mit hohem Zeit- und Preisaufwand werden die Anlagen bzw. Anlagenteile außer Betrieb genommen (Turnaround), gereinigt und wieder in Betrieb genommen. Ein Turnaround beinhaltet meist eine Bedämpfung und Belüftung mit hohen Belastungen der Umwelt, eine aufwändige De- und Montage sowie eine Wasserhochdruckreinigung. BUCHEN hat hier als Alternative die Systemspülung entwickelt und setzt eine dazu gehörige, mehrfach bewährte umweltfreundliche Chemikalie ein.
Das Systemspülverfahren von BUCHEN ist eine wirtschaftliche und umweltverträgliche Alternative zur Reinigung von Wärmetauschern, Behältern, Kolonnen, Rohrleitungen, Rohölanlagen und sonstigen Anlagenteilen bei laufendem Betrieb
Mit Hilfe von speziellen Edelstahlrohrleitungen und -schläuchen wird das zu reinigende Objekt (z. B. Rohölanlagen) mit den Pumpen und Abscheidercontainern verbunden. Zur Spülung dient eine wässrige Lösung mit 1 % der Spezialchemikalie, die auf circa 60-65 Grad Celsius aufgewärmt und in den Kreislauf gepumpt wird. Die Chemikalie wurde entwickelt, um speziell ölige Bestandteile wie z. B. Erdöl, Gasöl, Benzol etc. zu absorbieren. Im geschlossenen Kreislauf bei bis zu 9 bar gehen die Kohlenwasserstoffverschmutzungen in die wässrige Phase über und werden im Abscheidercontainer abgeschieden. Am Ende der Spülung wird dem System noch ein Spalter zugegeben, um eine Trennung der emulgierten Kohlenwasserstoffe zu bewirken. Da beide Komponenten biologisch abbaubar sind, können die Abwässer über einen geeigneten Ölabscheider der Werkskläranlage zugeführt werden.